20. APRIL 2018
Ausgabe
5/2013automation
» ePaper: Jetzt online blättern!
» Zum automation Ausgaben-Archiv
Auszüge aus dem Inhalt:
- »Ich bin ein Kukaner«
- Hier kommt Farbe ins Spiel
- Alle Prozess-Schritte im Blick
- Fliesender Übergang
- Auf der sicheren Seite
» Zu den Artikeln
Kurzprofil:
Aktuell, objektiv, kritisch, fachlich fundiert und gründlich recherchiert: AUTOMATION informiert über aktuelle Lösungen, Prozesse und Produkte für die effektive Rationalisierung in allen betrieblichen Bereichen der produzierenden Industrie. Im Mittelpunkt stehen anwendungsbezogene Automatisierungslösungen. Reportagen, Marktanalysen, Unternehmensportraits, Interviews und die Vorstellung von verfahrens- und produkttechnischen Neu- und Weiterentwicklungen geben den Lesern wichtige Informationen sowie Entscheidungshilfen für zukunftsträchtige Investitionen.
» Zum Mediacenter
Auszüge aus dem Inhalt:
Wir haben hier für Sie einige Beiträge ausgesucht. Weitere Inhalte finden Sie über die Suchfunktion.
»Ich bin ein Kukaner«
Dr. Till Reuter, der Vorstandsvorsitzende der Kuka AG hat den einst angeschlagenen Konzern in vier Jahren wieder auf Erfolgskurs gebracht, ist heuer dafür mit dem Goldenen Bullen als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet worden und fühlt sich als Kukaner.
» weiterlesen
Dr. Till Reuter, der Vorstandsvorsitzende der Kuka AG hat den einst angeschlagenen Konzern in vier Jahren wieder auf Erfolgskurs gebracht, ist heuer dafür mit dem Goldenen Bullen als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet worden und fühlt sich als Kukaner.
» weiterlesen
Hier kommt Farbe ins Spiel
Roboterbauer sind in aller Regel keine Systemintegratoren. Dies gilt jedoch nicht für Reis Robotics. Bereits Mitte der 80er-Jahre rief Firmengründer Walter Reis die Abteilung Systemtechnik ins Leben mit dem Ziel, so viel wie möglich Know-how im Maschinen- und Anlagenbau und in der Verfahrens- und Prozesstechnik ins Haus zu holen.
» weiterlesen
Roboterbauer sind in aller Regel keine Systemintegratoren. Dies gilt jedoch nicht für Reis Robotics. Bereits Mitte der 80er-Jahre rief Firmengründer Walter Reis die Abteilung Systemtechnik ins Leben mit dem Ziel, so viel wie möglich Know-how im Maschinen- und Anlagenbau und in der Verfahrens- und Prozesstechnik ins Haus zu holen.
» weiterlesen
Alle Prozess-Schritte im Blick
Für Kameras in Produktionsanwendungen gilt es oftmals, zwei unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen: Zum einen sind sie zentraler Teil des Yield- und Qualitätsmanagements. Zum anderen überwachen sie komplexe Produktionsabläufe, die sie im Störfall unterbrechen. Klassische Industriekameras übernehmen in der Regel die erstgenannte Aufgabe, während IP-Kameras die richtige Wahl für den Überwachungspart sind.
» weiterlesen
Für Kameras in Produktionsanwendungen gilt es oftmals, zwei unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen: Zum einen sind sie zentraler Teil des Yield- und Qualitätsmanagements. Zum anderen überwachen sie komplexe Produktionsabläufe, die sie im Störfall unterbrechen. Klassische Industriekameras übernehmen in der Regel die erstgenannte Aufgabe, während IP-Kameras die richtige Wahl für den Überwachungspart sind.
» weiterlesen
Fliesender Übergang
Bei Wand- und Bodenfliesen geht der Trend zu größeren und aufwendiger gestalteten Produkten. Deshalb hat die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG am Standort Witterschlick für das Design der Fliesen in eine High-Definition-Digitaldruckmaschine investiert. Sie machte eine Modifikation zweier Glasierlinien notwendig. Aktor-Sensor-Schnittstellen (AS-i) und Motorstarter für dezentrale Antriebe spielen beim Transport der Fliesen die Hauptrolle.
» weiterlesen
Bei Wand- und Bodenfliesen geht der Trend zu größeren und aufwendiger gestalteten Produkten. Deshalb hat die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG am Standort Witterschlick für das Design der Fliesen in eine High-Definition-Digitaldruckmaschine investiert. Sie machte eine Modifikation zweier Glasierlinien notwendig. Aktor-Sensor-Schnittstellen (AS-i) und Motorstarter für dezentrale Antriebe spielen beim Transport der Fliesen die Hauptrolle.
» weiterlesen
Auf der sicheren Seite
Damit im Brandfall ein Maximum an Sicherheit für Personen und Sachwerte gewährleistet werden kann, gelten in vielen Branchen strenge Feuerschutzauflagen. Um den Verlauf von Bränden voraussehen zu können, werden aufwendige Mess- und Prüfverfahren eingesetzt. Die Lösungen der nordbayerischen IBA AG zur Prozessdatenerfassung haben sich dabei als besonders leistungsfähig erwiesen.
» weiterlesen
Damit im Brandfall ein Maximum an Sicherheit für Personen und Sachwerte gewährleistet werden kann, gelten in vielen Branchen strenge Feuerschutzauflagen. Um den Verlauf von Bränden voraussehen zu können, werden aufwendige Mess- und Prüfverfahren eingesetzt. Die Lösungen der nordbayerischen IBA AG zur Prozessdatenerfassung haben sich dabei als besonders leistungsfähig erwiesen.
» weiterlesen